Man wird verstanden und kann alles, was man möchte, loswerden natürlich bezogen zu dem Thema Tod etc.

Nutzer*in von da-sein.de

Infos

Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen rund um da-sein.de kannst du hier nachlesen.

Stiftung Hospizdienst Oldenburg zu Gast bei Moin Oldenburg! Dein Stadtpodcast

Ein Schicksalsschlag, wie zum Beispiel eine schwere Krankheit, kann jeden von uns treffen. Da ist es gut zu wissen, dass es in Oldenburg Unterstützung gibt. Die kümmert sich um Betroffene und deren Angehörige, wie Konstanze Kathan-Selck und Thorsten Selck. Vor etwas mehr als zehn Jahren wird bei ihrem Sohn Jonathan Muskeldystrophie festgestellt – ein Schock für die Familie. Nach der niederschmetternden Diagnose nehmen sie Kontakt auf zur Stiftung Hospizdienst Oldenburg in der Haareneschstraße und besuchen einen Elternstammtisch. Der Austausch mit anderen betroffenen Familien tut ihnen gut. Mittlerweile ist Jonathan 14 Jahre alt, kann sich kaum noch bewegen und sitzt im E-Rollstuhl. “Er ist ein zufriedener Junge”, sagt Papa Thorsten. Auch wenn er jetzt in einem Alter sei, in dem er sich vermehrt Gedanken um seine Zukunft mache.

Thies Henking ist ehrenamtlich für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Oldenburg tätig und eine wichtige Bezugsperson für Jonathan. Alle zwei Wochen verbringt der 27jährige den Nachmittag mit Jonathan. Sie spielen Computerspiele, kochen oder gehen spazieren. Für Dinge, die der 14jährige nicht mit seinen Eltern besprechen möchte, hat Thies ein offenes Ohr. Die Stiftung Hospizdienst Oldenburg braucht dringend junge Ehrenamtliche wie Thies Henking. Was Interessierte mitbringen sollten und wie vielfältig die ehrenamtliche Arbeit im Hospiz ist, erklärt Leiterin Wibke Hess in dieser Folge.

WEITERLESEN

24.09.24 Systemumstellung da-sein.de

Für alle, die über da-sein.de mit uns schreiben: am Dienstag, 24. September 2024 wird unser technischer Anbieter AYGOnet das Beratungssystem von Aygonet1 auf Aygonet2 umstellen. Wir sind an diesem Tag und auch am Mittwoch, 25.09. NICHT FÜR EUCH ERREICHBAR. Das neue System wird anders aussehen. Eure Mailverläufe und Zugangsdaten bleiben aber erhalten, das heißt, ihr könnt euch dann erstmal wie gewohnt einloggen und mit derselben Person weiter schreiben! Direkt nach dem ersten Login werden alle Nutzer*innen dann aufgefordert, sich ein neues Passwort zu setzen. Folgt da einfach den Anweisungen.

Solltet ihr gar nicht weiter wissen: Schreibt uns bitte unter dieser E-Mailadresse "da-sein@hospizdienst-oldenburg.de" an!

 

NEU: die da-sein.de App

Ab sofort findest du in unsere da-sein.de App in den App Stores. Sie ist dein safe space, wenn du trauerst oder selbst lebensbedrohlich erkrankt bist. Die App ermöglicht den Zugang zur Online-Beratung von da-sein.de. Seit 11 Jahren begleiten wir Jugendliche und junge Erwachsene durch Höhen und Tiefen ihrer Abschiedsprozesse.

 

Vorteile im Überblick:

  • unkomplizierter Zugang zu Onlineberatung:
  • finde Trost und Unterstützung durch unsere erfahrenen Peer-Berater*innen
  • kostenlos und sicher

Der Download der App ist kostenfrei. Innerhalb der App gibt es keine versteckten oder zusätzlichen Kosten. Im Rahmen der Online-Beratung besteht unsererseits Schweigepflicht.

 

Lade jetzt die da-sein.de App herunter und finde deine persönliche digitale Begleitung und Beratung in schweren Zeiten.

App für Android
App für IOS

WEITERLESEN

TODTAL DIGITAL

Krankheit und Trauer sind existentielle Erfahrungsprozesse, die Menschen allen Alters mitunter an Grenzen bringen können. In Folge #7 des Podcasts der Stiftung Deutsche Bestattungskultur werden über die besonderen Herausforderungen und Fragen gesprochen, mit denen sich Jugendliche im Krankheits- oder Trauerfall konfrontiert sehen.

Was bewegt sie? Worüber möchten sie sprechen? Und welche Mehrwerte bietet insbesondere jungen Menschen eine digitale Beratung und Begleitung?  Wie funktioniert das genau? Was motiviert Menschen, sich ehrenamtlich für die Plattform zu engagieren? Welche Erfahrungswerte haben Cordelia und ihre Kolleg*innen in mittlerweile rund zehn Jahren gesammelt? Wir sprechen über die Anfänge, die Resonanz und die Zukunft von da-sein.de. 

WEITERLESEN

Wie ist es eigentlich, sich bei da-sein.de zu engagieren?

Thilo und Romano haben sich beide für da-sein.de engagiert und in ihrer aktiven ehrenamtlichen Zeit, junge Menschen per Mail begleitet, die selbst sterbenskrank sind oder um jemanden trauern.

Was sie selbst in dieser Zeit gelernt haben und was sie auch heute - nach ihrer Zeit, noch bewegt, erzählen sie in Podcastfolge 5 der endlich-dasein Podcastreihe. Darüber hinaus berichtet Initiatorin, Cordelia Wach, von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Erfahrung der Online-Beratungsplattform.

Auf die nächsten 10 Jahre! :-)

WEITERLESEN

Kooperation mit Kinderschutzbund

Wir freuen uns, eine Kooperation vorzustellen, die wir seit 01.11.2022 mit dem Kinderschutzbund Schaumburg e.V. eingegangen sind, insbesondere im Rahmen von „Kaleidoskop. Kindertrauer begleiten“.

da-sein.de teilt die Leitideen und Ziele des Kinderschutzbundes, der als gemeinnütziger Verein parteipolitisch und konfessionell ungebunden arbeitet. Neben der Satzung bildet die UN-Kinderrechts-Konvention eine wichtige Grundlage für die Arbeit unseres neuen Kooperationspartners.

Unsere neuen Kolleg*innen engagieren sich vielfältig, unter anderem in diesen Bereichen:

  • Einsatz für die Rechte von Kindern.
  • Unterstützung von Eltern, die nach Wegen suchen, mit Kindern gewaltfrei umzugehen.
  • Beratung und Hilfe bei Erziehungsproblemen und Konflikten in der Familie.
  • Die Beratungs- und Hilfsangebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Eltern.
  • Bei Bedarf Weitervermittlung an andere fachlich qualifizierte Stellen und Einrichtungen.
  • Das Ziel: Kinder schützen – Eltern unterstützen = Familien stärken
  • und den Kindern eine glückliche Kindheit von der Geburt bis zum Start ins eigenverantwortliche Leben bereiten.
WEITERLESEN

Neue Peer-Berater*innen bei da-sein.de

Am vergangene Wochenende hat sich unser da-sein.de Team mal wieder erweitert. Dort fand der Abschluss des Vorbereitungskurses 2023 statt.

Genauso wie im Leben, gibt es auch im da-sein.de Team immer wieder Wechsel und Veränderungen. Und das ist gut so. Durch neue Teammitglieder gibt es auch immer wieder neue Gedanken und Impulse. Und so erhalten wir ein schönes Gleichgewicht aus bewährter Erfahrung von den Peers, die schon lange dabei sind, und frischem Wind durch neue Berater*innen.

WEITERLESEN

10 JAHRE DA-SEIN.DE

Am 8. März 2013 ist unsere Jugend-Onlineberatungsstelle da-sein.de mit dem Motto „Schreiben statt Schweigen“ live gegangen. Wir waren damals mehr als gespannt, ob sich junge Menschen bei uns melden werden. Nach 10 Jahren haben wir darauf eine Antwort in Zahlen:

Wir haben 998 trauernde und lebenszeitverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begleitet. Durchschnittlich dauert eine Begleitung 6 Monate. Wir haben 6.608 Mails von Ratsuchenden erhalten, 7.684 Antwortmails geschrieben = 14.292 Mails. 78 ehrenamtliche Peerberater*innen haben sich ehrenamtlich engagiert, zur Zeit sind 16 Peers am Start und im Einsatz.

Hinter diesen Zahlen stehen unendlich viele bewegende, berührende, traurige, freudige, verzweifelte und zuversichtliche Momente, Worte, Schicksale und Menschen. Die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Dafür sagen wir mal wieder DANKE! Wir sind weiter da. Denn Schreiben verbindet.

WEITERLESEN

Neuzugang im hauptamtlichen Koordinationsteam

Seit November 2022 haben wir einen neuen hauptamtlichen Koordinator im da-sein.de-Team. Romano Oltmanns absolviert in der Stiftung Hospizdienst, zu der da-sein.de gehört, ein Duales Studium Soziale Arbeit.

Das Besondere: Romano war vor vielen Jahren selbst Nutzer von da-sein.de. Damals hat er das Schreiben auf der Plattform für sich genutzt, um mit dem Verlust eines wichtigen Menschens in seinem nahen Umfeld umzugehen. Er nahm sich vor, irgendwann mal selbst andere junge Menschen in ihren Abschieds- und Trauerprozessen zu unterstützen.

Schön, dass Du da bist! Willkommen im Team.

WEITERLESEN

Publikumspreis "Digitaler Zusammenhalt" 2022

Für unsere Kultursensible Jugend-Onlineberatung wurden wir in der vergangenen Woche mit dem Publikumspreis vom Digitaltag ausgezeichnet. Dies Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1000 € dotiert.

Unter ganz vielen tollen digitalen Projekten, haben wir es dank eurer Stimmen für uns unter die TOP 3 geschafft. Danke für eure Stimmen!
 

WEITERLESEN