Ich weiß nicht, wie tief ich gefallen wäre, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ich bei euch einen Zufluchtsort habe.

Nutzer*in von da-sein.de

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen rund um da-sein.de kannst du hier nachlesen.

Neue Peer-Berater*innen bei da-sein.de

Am vergangene Wochenende hat sich unser da-sein.de Team mal wieder erweitert. Dort fand der Abschluss des Vorbereitungskurses 2023 statt.

Genauso wie im Leben, gibt es auch im da-sein.de Team immer wieder Wechsel und Veränderungen. Und das ist gut so. Durch neue Teammitglieder gibt es auch immer wieder neue Gedanken und Impulse. Und so erhalten wir ein schönes Gleichgewicht aus bewährter Erfahrung von den Peers, die schon lange dabei sind, und frischem Wind durch neue Berater*innen.

WEITERLESEN

10 JAHRE DA-SEIN.DE

Am 8. März 2013 ist unsere Jugend-Onlineberatungsstelle da-sein.de mit dem Motto „Schreiben statt Schweigen“ live gegangen. Wir waren damals mehr als gespannt, ob sich junge Menschen bei uns melden werden. Nach 10 Jahren haben wir darauf eine Antwort in Zahlen:

Wir haben 998 trauernde und lebenszeitverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begleitet. Durchschnittlich dauert eine Begleitung 6 Monate. Wir haben 6.608 Mails von Ratsuchenden erhalten, 7.684 Antwortmails geschrieben = 14.292 Mails. 78 ehrenamtliche Peerberater*innen haben sich ehrenamtlich engagiert, zur Zeit sind 16 Peers am Start und im Einsatz.

Hinter diesen Zahlen stehen unendlich viele bewegende, berührende, traurige, freudige, verzweifelte und zuversichtliche Momente, Worte, Schicksale und Menschen. Die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Dafür sagen wir mal wieder DANKE! Wir sind weiter da. Denn Schreiben verbindet.

WEITERLESEN

Neuzugang im hauptamtlichen Koordinationsteam

Seit November 2022 haben wir einen neuen hauptamtlichen Koordinator im da-sein.de-Team. Romano Oltmanns absolviert in der Stiftung Hospizdienst, zu der da-sein.de gehört, ein Duales Studium Soziale Arbeit.

Das Besondere: Romano war vor vielen Jahren selbst Nutzer von da-sein.de. Damals hat er das Schreiben auf der Plattform für sich genutzt, um mit dem Verlust eines wichtigen Menschens in seinem nahen Umfeld umzugehen. Er nahm sich vor, irgendwann mal selbst andere junge Menschen in ihren Abschieds- und Trauerprozessen zu unterstützen.

Schön, dass Du da bist! Willkommen im Team.

WEITERLESEN

Publikumspreis "Digitaler Zusammenhalt" 2022

Für unsere Kultursensible Jugend-Onlineberatung wurden wir in der vergangenen Woche mit dem Publikumspreis vom Digitaltag ausgezeichnet. Dies Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1000 € dotiert.

Unter ganz vielen tollen digitalen Projekten, haben wir es dank eurer Stimmen für uns unter die TOP 3 geschafft. Danke für eure Stimmen!
 

WEITERLESEN

Interview mit Peer-Berater Moustafa: Wie trauern Muslim*innen in Norddeutschland

Vor kurzem hat unser Peer-Berater Moustafa, durch den wir das Angebot von da-sein.de auch auf Arabisch anbieten können, dem NDR ein Interview gegeben. Er ist überzeugt: "Jeder Mensch braucht im Trauerfall Kontakt, braucht jemanden bei ihm, der ihm zuhört. Jemanden, der einfach nur da ist - deshalb heißen wir 'dasein'."

 

Moustafa Arksousi engagiert sich aus persönlichen Gründen. Er hat in seinem Heimatland Syrien den Krieg erlebt. Er musste dort einige Menschen begraben, die ihm nahestanden. Schon mit Anfang zwanzig wurde er so mit dem Tod konfrontiert. Besonders nah ging ihm die Trauerfeier für seinen Onkel. "Beim Trauern waren wir alle am Lachen. Nicht nur am Lachen, aber ab und zu haben wir uns ganz normal unterhalten und gelacht. Am Ende war ich zerrissen: War das richtig? War das falsch?", fragt sich Arksousi.

Das ganze Interview - auch zum Anhören - findet ihr hier.

WEITERLESEN

Kultursensible Jugend-Onlineberatung bundesweit: digitale Trauer- und Sterbebegleitung auf Arabisch, Russisch und Englisch bei der Stiftung Hospizdienst Oldenburg

Michelle und Moustafa vom Team der Online-Beratungsstelle www.da-sein.de haben in den letzten Monaten hinter den Kulissen daran gearbeitet, das Angebot ins Russische und Arabische zu übersetzen. Ab jetzt ist also auch die Begleitung von jungen trauernden und lebensverkürzt erkrankten Menschen möglich, die sich in englischer, russischer oder arabischer Sprache auf da-sein.de austauschen möchten.

 

Wie solch eine Form der Trauer- und Sterbebegleitung bei da-sein.de aussieht, erfahrt ihr auch in unserem endlich.dasein Podcast Staffel 3 / Folge 7, zu finden über da-sein.de. Dort erzählen Michelle und Moustafa, welche Bedeutung die Mutter- bzw. Erstsprache für Jugendliche und junge Erwachsene haben kann, die in Deutschland leben, aber nicht hier aufgewachsen sind – und erkrankt sind oder trauern. Die beiden stellen vor, wie man sich jetzt bei da-sein.de auch auf Russisch und Arabisch begleiten lassen kann und geben Sprachkostproben für das Themenfeld Leben, Sterben und Tod.

WEITERLESEN

Generationen und Trauer

DIENSTAG, 03.05.2022 um 19.30 Uhr IM FORUM ST. PETER IN OLDENBURG

Gemeinsam mit unserer Peer-Beraterin Christina A., wird Teamleiterin Cordelia Wach sich im Rahmen eines Forums-Talks über das Thema "Generationen und Trauer" austauschen. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Die Anmeldung erfolgt über das Forumssekretariat.

 

An diesem Abend werden die beiden Vertreterinnen des Angebots mit Seelsorgern des Forums darüber sprechen, ob und wenn ja, welche unterschiedlichen Formen des Umgangs unterschiedliche Generationen benötigen. Wer also aus Oldenburg und Umgebung kommt und Lust hat, die beiden live zu erleben, hat an diesem Abend die Gelegenheit dazu.

WEITERLESEN

>>Zwischenzeit<< da-sein.de wurde portraitiert

Eine sehr empfehlenswerte Ausstellung von Absolvent*innen des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der HS Hannover vom 27. Januar - 06. Februar 2022, täglich von 12-18 Uhr

Wozu brauchen wir eigentlich Klimaarchive? Warum spendet man seinen Körper nach dem Tod? Wie fühlen sich Seeleute, die die Hälfte ihres Lebens auf dem Meer verbringen? Was bleibt von der polnischen Demokratie? Warum haben manche Menschen permanent Angst?

 

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. In der Arbeit »There is no Peace in Silence« untersucht Teresa Halbreiter übersteigerte Ängste, ihre individuellen Auslöser und Auswirkungen. Hierfür hat sie auch unsere Jugend-Onlineberatungsstelle da-sein.de in Oldenburg und Mitarbeitende aus dem da-sein.de Team portraitiert.

http://gafeisfabrik.de/

Galerie für Fotografie in Hannover (GAF)

Seilerstraße 15d
30171 Hannover

WEITERLESEN

Willkommen im Team :)

Seit vergangenem Wochenende bereichern uns 8 neue ehrenamtliche Online-Berater*innen im da-sein.de Team. In den letzten Wochen haben sie sich im Rahmen des Vorbereitungskurses intensiv damit auseinander gesetzt, was es bedeutet, gleichaltrige Nutzer*innen von da-sein.de im digitalen Raum zu begleiten.

Nebst auf Methoden der Online-Beratung, haben sie dabei auch auf ihre eigenen Ressourcen und Grenzen geschaut. 

Wir freuen uns riesig, dass ihr bei uns seid - dass ihr DA seid.

WEITERLESEN

to be continued...

Seit dem 13.08. läuft die zweite Podcast-Staffel. In der ersten Folge berichten zwei Peer-Onlineberater*innen von da-sein.de über ihre on- und offline Tätigkeiten in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind an mancher Stelle überraschend. Am 10.09. geht die 3. Folge der Staffel online. Anlässlich des Welt-Suizidpräventionstages, beschäftigt sie sich inhaltlich mit eben diesem Thema.

Sie stellt eine Fortsetzung der Geschichte der 8. Folge aus Staffel 1 dar. Jannes, der Zwillingsbruder von Maja, hat diese so sehr vermisst, dass er sich ungefähr 5 Monate nach ihrem Tod suizidierte. Sein Nachsterbewunsch war unendlich groß. Die bewegende Korrespondenz, die in dieser Folge gelesen wird, wurde von der Familie der beiden zur Veröffentlichung freigegeben. 

Die Podcast-Folgen sind unter www.hospizdienst-oldenburg.de / www.da-sein.de sowie über alle gängigen Streamingdienste wie Spotify und Apple Podcast verfügbar.

WEITERLESEN